Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2004, 05:54   #28
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu
Zitat:
Original geschrieben von Horst LOWW
Hallo,
Joachim, ich denke alle 3 Probleme hängen zusammen. (???).
Wir bewegen uns immer nur an LOD 13 Gridlinien.

Sinkkonen habe ich weiter oben erwähnt, mit Download Link.

Ja, es geht um die Platzierung und Teilung von Fotos und nicht um die Textur selbst.

Ich hänge dir ein VTP Poly für die Schweiz an (?,aber besser du machst es selber in einem Gebiet)
Ich habe nur vier Punkte gezeichnet und die Landclass Textur zugewiesen (Layer 7).
Der Großteil der Schweiz sollte schneebedeckt sein.
Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, (leider noch immer Probleme bei meinem System),
Ist aber nur ein normales VTP Poly.

Horst

Sinkkonen

Ich habe auf der Seite zwar aufgrund Deines Links nachgeschaut, mir aber nicht den Namen des Designer gemerkt, deshalb wusste ich jetzt nichts mit anzufangen.

Auch weis ich noch nicht was Du mir mit has border sagen möchtest. Diese Funktion erreicht man nur über Kommandozeilenprogrammierung beim Imagetool. Im regulären Betrieb kommt man da nicht dran, da gibt es nur Add border. Ich wüsste wie gesagt auch nicht warum man diese Funktion bei einer Landclass-/Fototextur für den regulären Betrieb nutzen sollte.

Habe mir jetzt aber mal das Sinkonen File runtergeladen.

Was Platzierung und Teilung von Fotos betrifft muß man sagen das mir bei regulären Betrieb bzw. Erzeugung der Fotoscenery gemäß SDK keine Störungen aufgefallen sind. (habe ich was übersehen? ich denke nicht)

Hier gibt es solche Kanten meiner Meinung nach nicht.

Soweit mir bekannt geht LUIS eh den Weg der Fotoscenery über VTP2 Zuweisung was eigentlich nicht SDK Konform ist. Auch zerlegt er das Basisluftbild selbst ohne resampler und speichert auch nicht im DXT1 Format um sich hier Transparenzen frei zu halten zwecks besseren Übergangs zu Landclass.

Korrigiere mich wenn ich da falsch liege.

Wir müssen ja auch das Problem der vertikal gekippten Texturen bedenken bei VTP2 Zuweisung.

Fazit hier. Diese Art Fotoscenerytechnik über VTP2 ist eine tolle Möglichkeit die man damals zu FS2002 Zeiten rausgefunden hat. Sie ist aber nicht SDK konform oder sagen wir so, diese Technik wird nicht erwähnt und kommt von Microsoft selbst auch nicht zur Verwendung.

Ich persönlich würde zumindest bei goßflächiger Fotoscenery auch einen ganz anderen Weg gehen um Fotoscenery möglichst unauffällig
in eine Landclasscenery einzublenden.

Ich sehe in dieser Trickserei auch nicht das Problem. Auch nicht 256 oder 257 das dürfte hier bei VTP2 aus meiner Sicht wenig zur Debatte stehen. Es ist ein Grundsatzproblem der VTP2 Technik generell im FS2004.

Vermutlich wird der Patch den ich zu der Kantengeschichte bringen werde daher dieses Problem bei VTP2 nicht abfangen. Er wird und nur etwas bei reinrassiger Landclasstechnik nutzen. Es ist hier zwar auch am LOD13 Grid hat aber vermutlich mit der anderen Geschichte leider nichts zu tun.

Ich werde mir jetzt aber erst mal Deine BGL laden und schauen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten