Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2004, 13:15   #13
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von TONI_B
Und mit genau solchen Aussagen verärgert man die zahlenden (!!) Kunden: "er soll seine Fenster putzen"
Eine typische Technikeraussage - einfach, trocken und vor allem: richtig!

Die 2.4 GHz sind nun einmal ein ISM-Bereich, wo die Wasserstoffabsorption vorhanden ist - nicht ohne Grund laufen Mikrowellenöfen im Bereich von 2.465 MHz. Wenn nun das Fenster verdreckt ist, dann ist dieser Dreck auch feucht und wirkt daher wie ein Dämpfungsglied - ergo dessen hilft simples Fensterputzen bereits weiter...

Aber was sagt da Guru einem Physiker..

Guru

Quelle: www.wikipedia.org

Absorption von Strömen
Bei Absorption von Strömen in einem dicken absorbierenden Material wird pro Schicht ein bestimmter Bruchteil des Stromes absorbiert. Der Strom I, der hinter dieser Schichtdicke d noch verfügbar ist, ermittelt sich mit:

I(d) = I0k

wobei k ein Bruchteil des transmittierten Stromes ist.

Damit ergibt sich das allgemeine Lambert-Beersches Gesetz:

I(d) = I0expαl

wobei α der Abschwächungskoeffizient ist (aus dem reziproken Abschwächungskoeffizient läßt sich die Halbswertsdicke ermitteln, die angibt, nach welcher Tiefe nur noch die Hälfte des Stromes vorhanden ist).

Der Abschwächungskoeffizient hängt von den Eigenschaften des absorbierenden Materials ab und in der Regel von der Energie des Stromes.

Guru ist offline   Mit Zitat antworten