Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2004, 12:01   #52
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Für mich gibt's "Gleichstand":
  • ohne dass der (studierte) Architekt bzw. Statiker das Bauvorhaben geplant bzw. berechnet hat, kann selbiges nicht gebaut werden.
  • Ohne dass viele Arbeiter ihre Finger krumm machen, wird mit dem Bauvorhaben wohl auch nix werden.
Meiner Meinung nach sind beide aufeinander angewiesen, die Ausgangsfrage ist für mich somit ein totes Rennen.

Dass der (studierte) Architekt und Statiker mehr verdient, wird wohl daran liegen, dass es viel weniger ebensolche gibt als (nicht-studierte) Arbeiter - hier gilt das Gesetz von "Angebot & Nachfrage".

MfG, Quintus


P.S.: Ich hab' nicht abgestimmt, weil für mich nichts passt.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten