Hi Patric,
ja, man MUSS zwingend den Cessna Standartflug laden, den Motor und die Batterie abschalten und den avionics switch auf on lassen und kann erst dann die PMDG737 starten weil es sonst zu Problemen in der Systemlogik kommt. So kann man das tool auch nicht einfach so mitten im Flug starten, sondern muss alles von Anfang an durchgehen, was ja durchaus auch realistisch ist.
Der FO führt automatisch seine respektiven Aufgaben durch, d.h. das er zum Beispiel nach dem Start der Triebwerke die Pitot Heat anschaltet und die bleeds und packs entsprechend konfiguriert. Dies ist jedoch vom Program festgelegt, hilft aber auch ungemein weil man sich so auf andere Dinge konzentrieren kann und nur seinen Teil der Cockpitarbeit machen muss.
Deutsche Ansagen direkt gibt es nicht, jedoch regionale Unterschiede. FS2CREW liest die Position des Flusis aus und wählt automatisch den jewiligen Akzent aus (so bin ich z.B. für die Stimme des duetschen fuellers und meine Freundin für die des deutschen gate agents verantwortlich). Alles erfolgt jedoch in Englisch und Ansagen aus der Kabine sind sowieso nicht zu hören, da die in echt auch im Cockpit nicht hörbar sind. Der Kontakt mit der Kabine findet über den lead FA statt. Sie meldet sich bei Problemen oder um bestimmte Fluginformationen zu erhalten.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
|