Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2004, 13:26   #9
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich möchte jetzt auch mal meine erfahrung posten, da die fragen häfiger auftreten.

prinzipiell ist eine "echte" soundkarte der onboard vorzuziehen, aber...

die onboard soundkarten haben den vorteil über den AC'97 link an die SB angebunden zu sein. sie belasten daher nicht den pci bus. bei einer herkömlichen stereo ausgabe kann es daher besser sein, wenn die cpu das so nebenher berechnet, als die daten so aufbereiten zu müssen, dass sie durch den pci bus an die soundkarte gelangen. dein meist sind auf den billigen soundkarten auch nur onbaordcodecs verbaut (schauen zwar anders aus - chippackage) haben aber daneben noch einen pci controller integriert.

und bei den wirklich guten soundkarten (audigy und andere profi lösungen) sind die treiberpakete meist nicht so unproblematisch (wenn ich mich so durch die foren durchbewege, fallen mir immer wieder post von leuten auf, die mit der installation oder dem betrieb ihrer sb audigy karten probleme haben).

sobald aber komplexere berechnungen dazukommen, habe gute karten wieder ihre vorteile, wenn sie den wirklich die berechnung selbst durchführen und nicht in wirklichkeit der treiber das im hintergrund erlädigen muss.
____________________________________
mfg roadrunner
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten