Kleines Land kleine Probleme, großes Land große Probleme.
Komisch, mir ist es immer so vorgekommen, daß die deutschen Journalisten nur dann etwas "leisten", wenn es auch noch andere gibt.
Deutschland ohne andere Länder wäre kein Gewinn, d.h. ob es jetzt Kritik von einem Österreicher oder von einem Deutschen ist, es bleibt so, daß ein kleines Land andere Strukturen hat.
Daß ich österreichische Sendungen oftmals lieber habe als die anderer Länder hängt sicher nicht mit Rückständigkeit zusammen, die Situation, die Du beschreibst, kommt ja nur aus dem Blickwinkel alles größer und besser haben zu wollen.
Huber und wie sie alle heißen müssen sich halt oft - und das schon seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten - mit Fußballern abmühen, die weder auf dem Spielfeld noch beim Interview ein Ruhmesblatt gewinnen.
Die Kritik trifft nicht einmal ins Mark, weil sie - wie eben erwähnt - nur einen unfairen Vergleich macht.
Das ist eher so, wie wenn jemand den Mund aufmacht und selber nicht weiß, was er redet vor lauter bunten Knöpfchen auf dem Premierebildschirm und im Mainstreamprogramm. Nicht böse sein, aber das musste sein. So schlecht und langweilig sind die heimischen Größen dann eben auch wieder nicht, für meinen Teil sind sie im Ranking im Mittel- bis oberen Feld.
Selbstverständlich ist die Rhetorik und die Sicherheit bei deutschen Profis noch stärker bzw. wesentlich stärker ausgeprägt, allerdings überschätzt Du das IMHO gewaltig.
Bißchen schwer zu verstehen so auf die Schnelle, aber das kommt noch, es muß erst sickern
