Meine persönliche Meinung ist das dieses jetzt zu weit geht. Das was man in Karten (auch in GPS Daten) wieder findet sollte uns reichen.
Das muss erst mal umgesetzt werden. Die Meshfiles haben eh größere Höhenfehler als wir normalerweise Tidenhub haben. Ich denke man sollte sich nicht mehr Probleme auflasten als man eh schon im Scenerydesign hat.
Brauchen wir so etwas?????
Ich denke man muss um ein Flugfeeling zu haben auch keine bewegten Fahrzeuge auf den globalen Straßen haben (eine Frage heute im Forum).
Wir müssen bedenken das der meshkompatible Straßencode den wir momentan haben aufgrund der Pixelauflösung noch nicht mal in der Lage ist Fahrzeuge geschweige denn Mittellinien darzustellen. Auch unsere Meshkompatiblen Bodentexturtechniken geben nicht mehr her.
Ich denke bevor die Technik es nicht ermöglicht besser aufgelöste Meshclinging Texturen zu bieten bzw. ein feineres Definitionsraster bei Landclass zu lässt sollte man an so etwas anderes nicht denken.
Ist wie gesagt meine Meinung. Mir gefallen z.B diese wandernden FS2004 Straßenleuchtpunkte (Perlenkette jeder Punkt sieht gleich aus, gleicher Abstand) überhaupt nicht.
Für mich hätte zunächst statische (genaue) und bessere Optik Priorität.
Aber alles Geschmackssache.
|