Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2004, 05:22   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ein Auszug aus dem SDK

Flatten Switch:
The Flatten switch syntax is as follows:
Flatten.X=Elevation,Latitude1,Longitude1,Latitude2 ,Longitude2,Latitude3,Longitude3,Latitude4,Longitu de4
X is equal to a number between 0 and 9, but you must start with Flatten.0, then Flatten.1, and so on, up to Flatten.9. You are allowed a maximum of 10 Flatten switches per Scenery Area (thus the numbers 0-9).
The Elevation is in feet above or below mean sea level (msl) and can be any number between -2000 and 99999.
The Latitude and Longitude of points 1, 2, 3, and 4 must be entered in a clockwise or counter clockwise fashion about the four-sided area such as:

1 +-------------+ 2
| |
| |
| |
4 +-------------+ 3
or

1 +-------------+ 4
| |
| |
| |
2 +-------------+ 3

and must be in the form of degrees and minutes. You do not need to add the * or ' symbols to indicate degrees and minutes, and the shape does not have to be a rectangle. Any four-sided shape will work.
The maximum size of a flattened area is 90 degrees of longitude and 45 degrees of latitude.
The following example flattens two separate but adjacent regions inside the scenery area to an elevation of 1000' MSL.
[Area.100]
Group =Your Area
ID =Your Area
Title =Your Area
Active =TRUE
Layer =100
Local =C:\Your Area
Flatten.0 =1000,N45 30,W120,N45 30,W119 30,N45,W119 30,N45,W120
Flatten.1 =1000,N45,W120,N45,W119 30, N44 30,W119 30,N44 30,W120


Wie gesagt der Befehl kommt wie schon erkannt in die Scenery.cfg

Aber ganz ehrlich ich habe den Befehl erst einmal vor gaaaaaanz langer Zeit verwendet. (Ich verwende nur Flattenpolygone in Form einer Scenery BGL Datei, man beötigt dann aber ein Designtool , Free oder Payware) Microsoft schreibt bei Ihrem Flatten Beispiel nichts zu Nachkommastellen bei Höhen. Die wirst Du aber bestimmt brauchen.

Wenn es geht dann wird aber bestimmt nicht 1000,2 eingetragen sondern 1000.2

Auch beachten oben steht das die Höhe in Feet definiert ist (ev. sind hier eh keine Nachkommastellen möglich, andere Flattentechniken die ich nutze arbeiten in Metern bzw. hinterher in der BGL in Fractionalwerten). Du kannst notfalls im Slewmodus im FS eine Höhenmessung deiner Problemstelle machen. Achtung die Höhenangabe addiert zusätzlich den ref Point des Flugzeuges. Dieses muss abgezogen werden. Es gibt andere sehr genaue Höhenmessmöglichkeiten. Dieses setzt aber wieder Tools vorraus.

Würde aber eh nur Sinn machen wenn man Flattenpolys nutzt.


Auch werden Nachkommastellen z.B je nach Technik in Fractionalteilerwerte umgerechnet. Das muss Dir nichts sagen es bedeutet aber das Nachkommastellen nicht 1 zu 1 umgesetzt werden was letzendlich eine geringe Abweichung von der vorgegebenen Höhe bewirkt.

Zum Testen würde ich an Deiner Stelle eh erst mal eine Höhe nehmen die extrem über oder unter dem benötigten Wert liegt. So siehst Du ob Deine Flattenfläche korrekt positioniert ist bzw. ob sie überhaupt funktioniert.

Würdest Du 1000 feet höher oder tiefer definieren dann müsste sich jetzt ein Würfel 1000feet oberhalb des Mesh bzw. ein Loch 1000feet unterhalb des Mesh bilden.

Wenn das funktioniert und zu Deiner Problemstelle passt dann kannst Du versuchen Deine Flattenfläche auf die richtige Höhe bringen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten