Auch bei Austria Prof trifft die integrierte Wien Fotoscenery auf die ATP Landclasscenery. Da wurden auch schon Screenshots von diesen Problemstellen gezeigt.
Von daher ist schon davon auszugehen das es sich hier um einen Übergang Fotoscenery zu Landclasscenery handelt.
So sehe ich das zumindest bei dem ersten Screenshot von Flospe.
Die rechte Hälfte sieht nicht wie normale Landclasstexturen aus.
Leider fällt der Screenshot nicht so aus als das man das 100% sagen könnte. Man müßte da schon eine größere Fläche sehen.
Im Anhang mal eines der Bilder welches von der ATP2004 gezeigt wurde. Hier sieht man auch einen Übergang Fotoscenery zu Landclasscenery.
Je nachdem welche Texturen da aufeinander treffen fällt dieser Übergang mehr oder weniger auf. Speziell in anderen Jahreszeiten soll das bei der ATP2004 stärker auffallen.
Ein Screenshot von Wonderful Madeira der großflächig etwas zeigt würde hier eine eindeutigere Aussage zulassen.
Einige Designer versuchen auch einen weicheren Übergang hinzubekommen indem sie die sonst harten Übergänge einer Fotoscenery durch Transparenz kaschieren. In den Übergangsbereichen wirkt es dann ev. diffus und matschig. Bei dem ersten Screenshot der hier gezeigt wurde sieht es nämlich fast so aus als wenn hier diese Technik angewendet wurde.
Daraus kann ich auch fast schon einen Verdacht ableiten mit welchem Designtool hier gearbeitet worden sein könnte.
|