Zitat:
Original geschrieben von Alter
Ich habe noch das Vorgängermodell vom ChargeManager, ich denke, die Investition hat sich ausgezahlt. Man kann damit müde Akkus wieder "reanimieren" durch ein spezielles Lade-Entladeprogramm.
|
Stimmt - dieses sog. "Cycle" oder auch "Alive"-Programm macht speziell müde NiCD Akkus (die ja wesentliche mehr Memeory Effekt haben) wieder munter!
Zitat:
Original geschrieben von Alter
...Dazu gibt es auch einen Test vom Konsument:
http://www.konsument.at/konsument/de...B+Ton&id=21965
Nicht, dass ich die Leute vom Konsument für sehr fähig oder besonders objektiv halte, aber immerhin ein Anhaltspunkt für eine Meinung.
|
Danke für den Link - da ist mir dann noch aufgefallen - im Charge Manager kannst je (A)AA Akku separat unabhängig von der Stärke laden und Du mußt nicht, wie hier beim hartlauer Ladegerät empfohlen, Akkus derselben Stärke zusammen laden!
Zitat:
Original geschrieben von Alter
Zu den mAh: Die mit dem Chargemanager geladenen Akkus vom Conrad hatten bis jetzt fast immer mehr mAh als auf dem Akku draufsteht. Der Konsument berichtet von einer niedrigeren Kapazität der Hartlauer-Akkus. Ich denke, das könnte auch am Ladegerät liegen.
|
Könnte sein - aber auch hier gilt die Faustregel, was draufsteht, muß nicht immer drin sein! Bei der c't gab es vor 1 Jahr mal einen NImH AA Vergleich, wo 1800er Akkus oft mehr Echtkapazität als 2000er aufwiesen!
Akkus erahlten zudem Ihre volle kapazität erst nach mehreren Ladedurchgängen (formieren) - ein direkter Vergleich ist da oft schwierig!
Das ganze selbst ist aber interessant!