Es gibt schon ein paar Seiten, die der Firefox Browser falsch darstellt, vielleicht hat das etwas mit mangelnder Kompatibilität zur W3C Normierung von Internetseiten zu tun - also dem Verhalten in Bezug auf HTML Tags (Firefoxfehler) oder aber der Darstellungstreue (bewußtes Verlassen der Konformität durch den IE bzw. im Vorfeld der Seitenerstellung durch Webeditoren), des IE zusammen mit Frontpage bzw. den Frontpage Extensions.
Ich vermute, daß da Microsoft ein eigenes Süppchen kocht und quasi STANDARDS auslobt, wo W3C eigentlich etwas anderes vorgibt.
So in etwa wie bei der Sun Java Virtual Machine - Microsoft wollte dabei eine Installation der originären VM durch Vorinstallation der Microsoft Java Virtual Machine möglichst verhindern, das ganze hat dann zum Windows XP Service Pack 1a geführt, wo die Virtual Machine von Microsoft nicht mehr inkludiert war. Siehe
hier. Zitat:
Overview
If you are not running Windows XP SP1, install SP1a for security and reliability updates to the Windows XP family of operating systems. There is no benefit to installing SP1a if you are already running Windows XP SP1. We do not recommend that you install SP1a if you are already running SP1.
Note: Windows XP SP1a is almost identical to Windows XP SP1 except that the Microsoft virtual machine (VM) is removed in SP1a.
Technical Changes
Windows XP SP1a does not include or install the Microsoft VM, which provides support for running Java applets.
Das (=dieses 1a Service Pack, SP1a) hat die Einigung mit Sun als Ergebnis erbracht - alles unter massivem Druck hauptsächlich der EU Kommission, aber auch der US Justiz.
Es schaut nach einem bereits vom Einführungszeitpunkt her "alten" Vergehen Microsofts in Frontpage aus, vielleicht wird da einer einmal hellhörig und trägt dazu bei, daß dies in neueren Frontpageversionen abgestellt wird.
Wieder ein Grund das offene Scheunentor IE6 nicht zu verwenden.
Was ist eigentlich der Grund für die schweren Sicherheitslücken im IE ? Nachlässigkeit ? Ja, aber dann doch viel mehr noch - als das - Argumentationshilfe für die Durchsetzung von TC (=Trusted Computing) / Palladium.
Erst das wird hohe Lizenzgebühren für den WMV Codec ermöglichen, und deswegen muß man nicht den Firefox als Verhinderer von TC darstellen, sondern die eigene Geldausgabe für eine TC lose Hauptplatine, auf die dann ein Prozessor oder zwei oder vier gesteckt wird bzw. werden und die üblichen anderen Bauteile.
Den Internetexplorer und den Windows Media Player vom Betriebssystem zu lösen ist nämlich gerade erst mal 45 Prozent, viel wichtiger ist es den "Verlockungen" von Trusted Computing durch ermüdendes Anbieten dazugehörender Komponenten wie Hauptplatinen mit TC und Betriebssystemfunktionen, die TC beinhalten, zu widerstehen. Das ist zwar einfach, allerdings rennen viele ins Geschäft und holen sich den netten Fremdkörper ins Haus und wissen gar nicht Bescheid, daß sie die Segnungen der Allmarktsplanfirma Microsoft brav befolgen. Besser ist es wohl, bewußt als unbewußt nein zu TC, Palladium, IE und dem Windows Media Player zu sagen - soweit dies irgendwie möglich ist.