Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2004, 18:49   #3
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Soweit sich noch nichts geändert hat ist es noch so:

SATA-Platten sind gewöhnliche (Parallel-)IDE mit (dazwischengeschaltetem) SATA-Converter.
d.h. beide Plattentypen sind gleich schnell (oder gleich langsam)beim lesen und schreiben.
Lediglich die Geschwindigkeit der Daten über die Schnittstelle ist geringfügig höher - was aber meist nur mess- aber nicht spürbar ist ...

Also meiner Meinung nach ist IDE die günstigere Lösung.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten