Thema: Flugplanung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2004, 12:41   #13
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

@Karsten

EDDH hat aus Lärmschutzgründen von der Bürgerschaft (Stadtparlament) scharfe Restriktionen, was Starts und Landungen über die Stadt und den Stadtpark anbelangt.

Es gibt daher nur ein begrenztes Kontingent pro Jahr, wievel Landungen 33 und Starts 15 erlaubt sind!

Es müßen außerordentliche Gründe vorliegen, bevor sich der Tower hierfür entscheidet:

- extreme Windverhältnisse (z.B. Nordwest-Orkan)
- Bahnsperrung 05/23
- Sonder-Veranstaltungstechnische Gründe, z.B. während der Hamburg Classics.

Ansonsten wirklich nur Helis oder Kleinflugzeuge im Anflug der 33.

Man sagt, daß auch politisch deshalb die 33 niemals mit einem ILS ausgerüstet wurde (daher DME/NDB).

Ist daher auch bei Piloten nicht gerade beliebt.

Vor einigen Jahren hörte ich einen Condor-DC10 fast ausrastenden Kapitän schimpfen, der - bei dichter Wolkendecke - wegen ungenauem Heranführen durch Bremen Radar viel zu hoch hereinkam und so zum Go-Around gezwungen war, warum Hamburg denn "um Gottes Willen bei dem bißchen Wind" die 33 im Landebetrieb hätte.

Er wurde barsch darauf hingewiesen, seine Notams besser zu lesen, da die 05/23 wegen Asphaltierungsarbeiten seit Tagen gesperrt war.

Solche lokalen Besonderheiten berücksichtigt unser Flus natürlich nicht.
Es sei denn - so habe ich es zumindest für mich geregelt - Man schließt die AFCAD-mäßig die 33 für die Landung aus und die 15 für Starts.
So benutzt der AI nur die 05/23 für Landungen, allerdings auch selten die 15.

Gruß

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten