Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2004, 21:48   #7
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Also ich weiss nicht wie weit ihr richtig liegt.
Mein Wissensstand ist folgender:

Das Wasser kühlt die Luft ab welche in das Triebwerk gelangt bzw. dort ist. Dadurch wird die Luft dichter und erhöht dadurch den Schub.
Kühle, dichte Luft bindet auch mehr Sauerstoff und bringt dadurch bessere Leistungen.
Ein höheres Volumen der Luft im Triebwerk wäre in diesem Fall kontraproduktiv. Wozu heisst es denn im Triebwerk sonst Kompressor bzw. Verdichter?

Ich glaube, dass dies sowieso nur für den Start bzw. Go around vorgesehen ist bzw. war, da die Mengen an Wasser in keiner Relation zur verlorenen Nutzlast stehen.

Ich denke ein paar Verrückte PS Junkies machen das heutzutage noch mit ihren Karren. Auch in Kombination mit Methanol.
In modernen Flugzeugen ist das meines Wissens schon ausgestorben, aber ich denke Claus könnte darüber mehr erzählen.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten