Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2004, 08:32   #8
Falko
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.06.2001
Beiträge: 20


Standard

Wenn ich mich recht entsinne ist es so dass Landebahnen sich nicht gegenseitig überschreiben. Dies kann man ausnutzen um Dachlandeplätze zu konstruieren indem man zwei unsichtbare Landebahnen anwendet. Die eine Landebahn wird als Dachlandefläche verwendet, die ansere hält das umgebende Gelände unten. Es kommt hierbei auf die Reihenfolge an in der die Landebahnen vom FS abgearbeitet werden. Die Dachlandebahn muss zuerst ausgeführt werden und danach erst die Landebahn für die Umgebung (ein Flatten-Polygon tuts glaub ich auch), andernfalls zieht die Dachlandebahn die Umgebung nach oben.
Falko ist offline   Mit Zitat antworten