@Siegi
Hallo Kollege!
Ganz so abwegig ist das wirklich nicht mit den kurzfristigen Wechseln der active runways.
Kann natürlich nur für "meinen Heimatflughafen" Hamburg sprechen, den ich fast täglich mit dem Fahrrad umkreise, meistens "mit Knopf im Ohr".
Gerade jetzt im Herbst, mit teilweise recht starken Winden in verschiedenen Luftschichten (am Boden wieder andere Windrichtung als in 3000ft) erleben wir es hier recht oft, daß kurzfristig die Bahnen gewechselt werden.
Das geschiet sogar schneller, als die ATIS-Ansage geupdated wird (1x pro Stunde).
Selbst Bremen Radar schickt die Airliner zunächst dann noch in den falschen Anflugsektor; bis die dann endlich mit Ihrem Traffic-Routing hinterherkommen.
Oft beschweren sich auch die anfliegenden Piloten, daß da oben der Wind aus dieser oder jener, für diesen Anflug ungünstigen Richtung mit soundsoviel Knoten kommt (meckern richtig, wenn sogar eine Rückenwind-Komponente dabei ist).
Dann läßt sich der Controller von den nächsten zwei oder drei Maschinen Windreadings in verschiedenen Höhen geben und - schwupps - werden die Runways gewechselt...
Das heißt für unsereins dann, wieder rauf auf`s Fahrrad und flugs den Standort gewechselt, wenn man denn die Flieger im Landeanflug fotographieren will...
Gruss
Klaus-Peter
PS:
Nur zur Info: In Hamburg haben wir zwei sich kreuzende Bahnen 15/33 und 05/23, wobei 33 für Landung und 15 für Start eigentlich wegen Stadt-Überflug tabu sind.
Start und Landung immer auf den getrennten Bahnen!
Naturgemäß muß dann häufiger gewechselt werden, als wenn man an einem Platz mit nur einer Bahn sowieso starke Seitenwinde inkauf nehmen muß.
____________________________________
----
The Sky is the Limit
|