Hi,
den ersten Absatz werde ich gleich noch präzisieren, aber zuerst eine Frage:
"Ob Freeware „kostenlos“ oder „frei von Rechten“ bedeutet, ist keine Fangfrage – das ist gerade der entscheidende Punkt, in dem eben du dir ja auch widersprochen hast."
Inwiefern hätte ich mit hier widersprochen? Ich wollte mich schon so verstanden wissen, dass Freeware, wie ich sie verstehe, NICHT frei von Rechten ist - und deshalb auch keine "free software" ist gemäß Deines Links. Wie würde denn eine Trialsoftware wie WinZip rechtlich betrachtet? Sie ist freier in ihrem Verbreitungsrecht, aber natürlich nicht frei von Urheberrechten. Genau so verstehe ich den Begriff Freeware.
Um den von Dir zitierten Absatz etwas aufzuklären - würdest Du diesem zustimmen?
Bezüglich des Urheberrechts sind Freeware und Payware gleich einzustufen, hinsichtlich des Ablaufs der Verbreitung durch Dritte jedoch bestehen Unterschiede. Während Payware nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Urhebers verbreitet werden darf, darf Freeware unter Beifügung der originalen Dokumentation frei verbreitet werden, sofern der Urheber dem in seiner Dokumentation nicht ausdrücklich widersprochen hat.
Das fasst meine Auffassung nach Abwägung Deiner Antworten und Fragen treffend zusammen.
____________________________________
Grüße, Uwe
Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer
Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
|