"Freeware ist für dich einerseits nicht frei von Rechten, andererseits „hingegen“ auch nicht so geschützt wie anderen, kostenpflichtige Karten?"
Yep! Freeware im eigentlichen Sinne bedeutet für mich weiterhin, dass die Software, entweder unter Absprache mit den Autoren oder unter Beifügung aller im Originaldownload enthaltenen Dateien (vor allem Readme, Lizenztvereinbarung), weiter verbreitet werden kann, sofern damit kein finanzieller Gewinn gemacht wird. Das ist schon ein signifikanter Unterschied zu kommerzieller Software, die eben nicht weiter verbreitet werden darf. Genaugenommen dürfte sie nach Absprache schon weiter verbreitet werden, doch wird eben die Erlaubnis mit Sicherheit nicht erteilt.
Was ist für dich „Freeware“? Kostenlos? Oder frei von Rechten?
Fangfrage?

Du hast in Deinem Text selbst geschrieben, dass ich durch die Differenzierung zu Public Domain Software schon deutlich gemacht hatte, dass Freeware keineswegs frei von Rechten ist.
"Entweder ist ein Werk frei von Rechten – dann kannst du es ohne Einholung einer Genehmigung verwenden. Oder ein Werk ist urheberrechtlich geschützt, dann musst du eine Erlaubnis einholen."
Das stimmt so eben nach meiner Auffassung nicht - bzw. istz die Erlaubnis im Vorhinein gewährt worden. Als nur ein Beispiel sei die Trial Version von WinZip genannt: Das Werk ist urheberrechtlich geschützt, darf aber dennoch verbreitet, installiert und genutzt werden (unter Beachtung der Lizenzvereinbarung) - im Gegensatz zur registrierten Version. Meine Dateien (darunter auch Karten) bei Avsim sind ebenfalls Freeware und könnten weiter verbreitet werden, meine bei Aeroplanner gekauften Karten nicht.
"Das geht aber nicht, wenn du den Text ins Internet stellen willst."
Möchte ich aber schon! Ihr dürft ihn nach Absprache auch kostenfrei abdrucken. Ist "work-in-progress" und sollte vielleicht noch übersetzt werden
http://www.mitglied.lycos.de/simdream
Für mich macht das so durchaus Sinn, hätte ich den Artikel besser doch lesen sollen?