Zitat:
Original geschrieben von SimDreams
Die Karten, die mir als Original oder in digitalisierter Form zur Verfügung stehen, kann ich nicht verwenden - eben weil das Copyright des ursprünglichen Anbieters dies verbietet.
Karten hingegen, die als Freeware ins Netz gestellt wurden (und darunter verstehe ich nicht Public Domain Dateien, sondern eben Freeware), kann ich entweder nach Absprache mit dem Autoren selbst hosten (lassen), oder aber verlinken.
|
Hi,
ich frage jetzt nochmal nach, weil ich ja vor kurzem einen Artikel darüber geschrieben habe, und deine Antwort nicht voll verstehe.
Was ist für dich „Freeware“? Kostenlos? Oder frei von Rechten?
Einerseits sagst du, dass Freeware für dich nicht PD ist, also scheinbar gerade nicht frei von Rechten deiner Meinung nach ist. Andererseits schreibst du, dass Freeware „hingegen“ - also in Abgrenzung zu anderen urheberrechtlich geschützten Karten – nach Absprache ins Netz gestellt werden kann.
Das ist in meinen Augen widersprüchlich.
Entweder ist ein Werk frei von Rechten – dann kannst du es ohne Einholung einer Genehmigung verwenden. Oder ein Werk ist urheberrechtlich geschützt, dann musst du eine Erlaubnis einholen. Freeware ist für dich einerseits nicht frei von Rechten, andererseits „hingegen“ auch nicht so geschützt wie anderen, kostenpflichtige Karten? So ein bisschen schwanger, quasi
Versteht mich nicht falsch, ich möchte ja bloß helfen: Anzudenken wäre ja vielleicht noch – wenn es ein „Tutorial“ sein soll und sich an einen begrenzten Personenkreis richtet – dass auch urheberrechtlich geschützte Werke nach den Ausnahmeregelungen für Lehre, Wissenschaft... verwendet werden könnten. Das geht aber nicht, wenn du den Text ins Internet stellen willst.