Fast vollstaändig...
Die PIC767 ist bei der Ausstattung das Beste was auf dem Markt ist. Außer der Lesbarkeit des Panels, die ist unter aller Sau und eine Frechheit und eine Beleidigung für meinen teuren Monitor.
Als Ergänzung zum FMC:
Bei allen Programmen (PSS777, PSS747, PSS744) (muß) ein externer Flugplaner eingesetzt werden.
Vom Feinsten natürlich FSNavigator (ich habe eine Registrierte Version).
Immer wird zuerst ein sauberer Flugplan erstellt und als FS2000- Plan exportiert.
Bei der PSS777 wird der Plan über das FMC- Menü importiert.
Anschließend die Geschwindigkeit u. Höhendaten in die Legs eingetragen.
Dann wird die Route mit max 8 Zeichen gespeichert (zb. EDDMEDDF).
Dies ist bei der PIC767 ganz wichtig, da die PIC767 NUR dieses Format lesen kann.
Im PIC FMC wird der erstellte Plan in das FMC eingelesen:
DEPP/ARR drücken, line select Route, im Scratch Pad EDDMEDDF eingeben, line select CO Route, line select RTO Copy, anschließend erscheint wieder Complete auf dem FMC.
Im Gegensatz zur PSS777 sind bereits alle Daten des Flugplanes übernommen worden.
Nun das Knöpfchen LEGS drücken, nun müßten alle legs des Flugplanes zu sehen sein.
Aber jetzt kommts: Diese ca 50 Zeilen sind eine ABSOLUTE- SHNELL- SCHUß ANLEITUNG um wenigstens mal einen Erfolg zu haben. Die Möglichkeiten sind hier nicht zu beschreiben.
Bin gerne bereit einige Flugpläne zu versenden, wer das möchte, melden.
Greatings JK
|