Ernestus, das ist eine ganz heikle Frage
Ich finde selbstverständlich, dass meine Flugdynamiken für J3 und PA-11 *gut* sind

- ok, ok, in der Aussage steckt natürlich ziemlich viel Subjektives drin
Ich selbst bin z.B. der Meinung, dass man solche Flieger ohne Klappen unbedingt - wie in der Realität - slippen können muss, um wirksam Höhe abzubauen. Seitenruderwirkung muss passen - Cub's sind keine Cessna's, bei denen die Pedale oft nur zur Zusatzausstattung zählen - zumindest werden sie manchmal so geflogen

Natürlich müssen die "üblichen" Parameter stimmen, Verbrauch, Handlichkeit, Dienstgipfelhöhe, Speeds usw.
Dann gibt es Verhaltensweisen, die man *gut* (oder annehmbar) nur dann nachbilden kann, wenn man den Flieger mal ein, zwei Stündchen selbst geflogen und auf die fraglichen Dinge geachtet hat (Kurven: Muss man gegenhalten (abstützen)? Wieviel Ruder?. Drehzahlen versus Speed, Regelverhalten bei Störungen um die Querachse/Hochachse/Längsachse (Stabilität)... usw usw
Und dann gib's noch *gefühlte* Verhaltensweisen, da haben dann drei Echt-Piloten vier unterschiedliche Meinungen (über dieselbe Maschine!). Das negative Wendemoment ist sowas. Pitch-Verhalten bei Klappensetzen. usw
Ist wohl klar, was ich von der Flugdynamik der J3-Cub aus dem FS9 halte

(Die Empfindlichkeit um die Längsachse z.B. ist völlig übertrieben - nicht mal ein UL ist so hippelig).
Mit den verfügbaren PA-18- Flugdynamiken (Super Cub) bin ich natürlich auch nicht völlig zufrieden
Aber: Im Grunde ist das alles natürlich prinzipiell brauchbar, es kommt halt auf die Ansprüche an, die man an den Realismus des "Flugverhaltens" stellt...
Meine (sehr subjektive) Meinung...
Viele Grüsse
Peter
P.S. Irgendwie lass' ich wirklich nach - Börries ist in letzter Zeit einfach *immer* schneller
Liegt sicher am Geburtstach, sowas beflügelt...
