Das mit der Rechenleistung der Maschinen der 70er ist mit Sicherheit richtig.
Nur muss man bedenken dass es sich dabei um wunderbar aufwendige Assembler Programmierung handelte und spezielle auf die geforderten Algorithmen abgestimmte Prozessoren.
Was ich sagen möchte, ist, dass hier im FS die Signale ausgelesen werden müssen und diese dann so modifiziert werden müssen um sie mit den geforderten Algorithmen auf einer windowsoberfläche lauffähig zu kriegen und das mit minimalem Delay bis zur Ausgabe und dann nochmal rein in eine Soll Ist Vergleich was das zweite zu regelnde System ist.
Machbar ist das bestimmt nur eben sehr teuer und zweitens müßte man da doch sehr viel Zeit haben.
Es gibt auch wundertolle Sim Software aber sowas gibts so ab 5000€ für eine Einzellizenz.
Wenn da jemand interesse hat einfach mal ne PM raushaun.
Gruss Pat
|