letztendlich muss bzw. sollte sowieso jeder programmierer selbst in der lage sein, zu entscheiden, was für seine zwecke am besten geeignet ist.
	Zitat:
	
	
		| .NET ist eine Gängelung und macht das, was vorher bereits wesentlich einfacher... | 
	
  ich stimme dir zu, wenn du sagst, das .net viele gute ideen von anderen sprachen (z.B. java) übernommen hat, aber nicht wenn du meinst, dass es vieles kompliziert nachbaut.
nenne mal ein konkretest beispiel für deine behauptung.
ich bin ein befürworter von opensource - das bringt die entwicklung in vielen bereichen weiter, ermöglicht einblicke, wie andere programmieren usw., steht aber nicht im widerspruch zu .net, oder ?
man kann selbst entscheiden, welche tools man verwendet - nur wenn halt hinzukommt, dass es einen knappen projektplan gibt, verwende ich lieber die tools mit denen ich schnell ans ziel komme.
natürlich ist nicht alles fehlerfrei (leider nicht mal die beispiele, die bei msdn dabei sind) - auch ich ärger mich ziemilch, wenn visual studio 2002 (kunde setzt momentan framework 1.0 ein) beim debuggen abstürzt und man von vorne beginnen kann - trotzdem ist es eine erhebliche Vereinfachung zur z.B. Windows Programmierung mit MFC, ohne Kontrolle abzugeben, wie das z.B. bei Verwendung von Visual Basic der Fall wäre.
	Zitat:
	
	
		| Ich warne vor .NET Applikationen und dem Verwenden von .NET in der Entwicklung. | 
	
  Berichte mal, welche Erfahrungen du damit gemacht hast, aufgrund derer du davor warnst!
ad propritäre bibliothek: .net verwendet intern viel xml (teilw. fast schon zu viel) und das ist ja wohl sicher nicht propritär ?!
MS war zwar an der Entwicklung von z.B. xml-schema maßgeblich beteiltigt, aber festgelegt wurde der standard trotzdem vom w3c (jetzt nur mal als beispiel)
@wurzel: stimmt, das ist natürlich immer hart, wenn man das bisherige wegschmeißen muss, weil alles "ganz neu" wird - aber was passiert denn, wenn neues ständig kompatibel zu altem bleiben muss ?
man hat dann 5 verschiedene funktionen, die eigentlich das gleiche machen nur halt bissl anders (siehe win-api), aber aus gründen der abwärtskompatibilität erhalten bleiben.
irgendwann muss man mal einen schnitt machen.
+ dass gewisse sachen funktionieren und dann wieder nicht, tja, das ist wohl ein sprach+plattfomrunabhängiges problem. 
 
fg
-hannes