Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2001, 19:00   #10
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

irgendeinen fetzen durchziehen, mit einem draht, zerlegen musst sie sowieso weil es sicher länger dauern würde die flecken mit weniger aggresiven reinigungsmitteln wegzukriegen.

beachte aber das das ende vom draht den schlauch nicht verletzt...

was is das übrigens für eine komische flüssigkeit??? die sich so ablagert?

ich verwende momentan wasser mit frostschutzmittel vom auto damit der radiator aus eisen nicht rostet.

und destilliertes wasser bringt die eher nachteile als vorteile, falls du dir sorgen um den kalk machst dann kann ich dir versichern das kalkablagerungen nur an ständig mit neuem wasser durchflossenen rohren auftreten, wenn du da einige liter wasser einfüllst dann werden sich die paar milligramm kalk nicht auswirken weil das wasser in diesem geschlossenen kreislauf nicht oft genügend ausgetauscht wird das die menge an kalk schwierigkeiten machen könnte. in eine zentralheizungsanlage füllt man auch normales leitungswasser mit kalk.

ich habe jedoch schon einigemale gelesen das sich destilliertes wasser negativ auf aluminium und kupfer auswirken könnte da es durch den mangel an salzen metalle leichter angreift.


mfg
st

trethan ist offline   Mit Zitat antworten