Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2004, 20:11   #4
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Frage

haben deine behauptungen auch logisch begründugen, oder schreibst du das einfach so ?

ich habe 5 jahre die htl für edv und organisation besucht - dort unter unix, bs2000, dos und windows programmiert.
in meinem beruf als programmierer habe ich 5 jahre C++ unter windows programmiert.

meiner meinung nach ist .net die fortschrittlichste plattform, um unter windows zu programmieren.
für linux gibt es, wie dir sicher bekann ist, eine implementierung der fcl, das sog. mono projekt.

viele dinge, für die man früher eigene bibliotheken benötigte, sind nun im framework bereits enthalten.
es daher mit dos zu vergleich und als bubenstück zu bezeichnen....was führt dich zu dieser aussage ?

darüber, ob vi oder visual studio komfortabler zu bedienen ist, will ich nicht diskutieren (ich habe sehr wohl mit vi gearbeitet)
mit der selben entwicklungsumgebung durch c# code, einer stored procedure und ein xsl-Stylesheet zu debuggen, kann schon was.

wg. kosten: die fcl ist incl. compiler frei verfügbar, freie IDE's: sharp develop, webmatrix, visual notepad
Datenbank: MSDE ist frei verfügbar
Visual Studio 2005 Express und Sql Server 2005 Express Edition sollen das ebenfalls werden. (VS 2005 gibts schon zum download)

welchen sinn du darin erkennst, dass man mit 8 bit basic programmieren beginnen soll ist mir auch unklar.
grundwissen in assembler und C ist sinnvoll, um zu verstehen, was "hinter den kulissen" passiert.
auch einmal ein windows programm unter reinem C zu programmieren ist o.k., für verständnisszwecke.

Wenn es jedoch darum geht, in möglichst kurzer zeit eine professionelle anwendung zu entwickeln, ist das ganz was andres.
ich entwickle seint paar moanten an einer asp.net anwendung.
.net ist für die windows programmierung ein gewaltiger schritt nach vorne.

fg
-hannes
Biri ist offline   Mit Zitat antworten