Zitat:
Punschkrapfen hat geschrieben:
das ist im Business-Bereich bereits gängig und wird auch für den Heimanwender zur Norm. Zumindest auf Mainframes wird schon seit Beginn mit Monats- oder Jahresmiete gearbeitet. Jede CPU hat eine individuelle Kennung und per DFÜ kann die Herstellerfirma die Laufzeit der Software für bestimmte CPUs ein- und ausschalten.
Bisher waren diese Verbindungen nur für grosse Unternehmen rentabel, aber mit der Durchdringung des Internet wird in Zukunft auch der Privatanwender Software nach Nutzung bezahlen. Konkurrenz ändert daran nichts - auch im Bereich der Mainframe-Software gibt es Konkurrenz; trotzdem müssen alle Geld verdienen.
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~
Na, du besitzt wohl recht viele MS-Aktien, dass du so schreibst?

Im Ernst: Was im Business-Bereich gängig ist , das ist mir immer noch beim A**** egal, wenn ich für die Software "Miete" zahlen muss, kanns mir gestohlen bleiben. Früher steig ich auf was anderes um, oder schmeiß den ganzen Kübel schlimmstenfalls raus. Dann beschäftige ich mich eben wieder mit anderen Dingen, bin früher auch net dauernd vor der Kistn gesessen. Spazierengehen und Gartenarbeit ist eh viel gesünder!
