So solte es gehen mit der Windows internen Software
ich habs wo rauskopiert weil ich zu faul zum schreiben war
Als erstes sollten sie gleich einmal die BIOS Einstellungen kontrollieren, ob sie bei beiden das selbe Geschwindigkeitsprotokoll eingestellt haben. Am gebräuchlichsten ist der „EPP - ECP Modus“. Ist diese Einstellung korrekt, dann müssen sie darauf achten, dass das „NetBeui“ Protokoll in Windows installiert ist. Eine Auflistung der installierten Protokolle bekommen sie, wenn sie das Icon „Netzwerkumgebung“ mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenü den Punkt „Eigenschaften“ wählen. Sollte dieses Protokoll nicht vorhanden sein, gehen sie auf „Hinzufügen, Protokoll; Microsoft, NetBeui“. Außerdem muß noch der Punkt „Datei und Druckerfreigabe“ aktiv sein. Die nächste Einstellung ist die Vergabe der Bezeichnungen in der Registerkarte „Identifikation“. Hier müssen sie jeden Computer einen Namen geben und bei beiden Computer einen Namen für die Arbeitsgruppe. Dieser Name muß bei beiden derselbe sein. Nun das übliche: Windows neu starten. Jetzt können sie im Arbeitsplatz festlegen, welche Ordner und Laufwerke freigegeben werden. Klicken sie dafür das Laufwerk oder den Ordner rechts an und wählen sie Freigabe aus. Somit können sie schon die Direktverbindung aufrufen über „Directcc.exe“. Beim ersten Start des Programms werden sie noch nach dem „Host“ und dem „Gast“ Computer gefragt. Ist nur wichtig für Windows, aber nicht für sie, da beim Peer2Peer - Netzwerk beide Computer gleichberechtigt sind.
zusätzlich könnte dies noch von vorteil sein:
http://www.andreas-walter.de/was_brauche_ich.htm