Zitat:
el torro hat geschrieben:
danke einmal vorweg für dein wirklich langes statement und der eindeutigen beschreibung. bin leider ein sehr visueller mensch und muss alles (im whrsten sinne) "begreifen". aber so wie es für mich aussieht, speicherst du zwar den ds ab, was ja korrekt ist. fragt sich nur welchen ds? den in der stammtabelle oder den in der verknüpfungstabelle.
bin zwar noch nicht ins access 200 vorgedrungen, behaupte aber mich in der 95er version ein bisschen auszukennen. wenn die aktualisierung korrekt erfolgt durch schliessen und wieder öffen könnte das problem einfach am zurückschreiben der ganzen ds liegen.
das requery gefällt mir ganz gut, nur vielleicht solltest du auch andere form/controls durch requery aktualisieren versuchen. so wie es aussieht frägst du ja nur das uform2 ab.versuchst du das mal?
hoffe ein bisschen geholfen zu haben....
|
Der Datensatz der gespeichert wird, ist 100%ig der DS in der Verknüpfungstabelle, das ist auch der richtige. Einen anderen DS kann ich in dem Fall gar nicht abspeichern. Die Abteilung ist schon angelegt, es geht nur um die Zuweisung... und die Zuweisung wird eben in der Verknüpfungstabelle gespeichert. Weiters kann ich ganz sicher sagen, dass der DS nach dem Hinzufügen auch in der Tabelle gespeichert wird ... hab das kontrolliert. Um UForm2 brauch ich eigentlich nichts anderes ausser das Listenfeld aktualisieren, und selbst wenn ich andere Sachen aktualisiere macht das leider auch keinen Unterschied. Es geht eigentlich primär darum, durch einen Klick auf das neue, hinzugefügte Element zu diesem zu "springen", sodass eben das neue der aktuelle DS wird, um es dann löschen zu können. Und genau das funktioniert nicht, obwohl das Element richtig in der Tabelle steht, obwohl es richtig im Listenfeld aufscheint ...
Dank dir trotzdem für deine Mühe, weiss das zu schätzen
mfg
Andy