Übrigends ich hatte mal den Prozess der Installation protokolliert was abläuft. Der Patch ist offiziell nur auf meinen neuen PC installiert. (Deutsche Version)
An den Notebook an dem ich arbeite ist die englische Version drauf. Habe mir dann bis auf das ganze Brückengelumpe was jetzt neu dazugekommen ist nur mal das wesentliche des Patches auf meinem Notebook gezogen. (DLLS usw.) Peng schon hat man anstatt der englischen FS 9_0 Version eine funktionsfähige FS9_1 deutsche Version erzeugt.
Ob man einfach einen deutschen FS9_1 Update über einen englischen FS ziehen kann weis ich nicht müsste man testen. Auf jeden Fall kann ich jetzt so nach Lust und Laune den FS9_0 als deutschen/englischen oder den FS9_1 als deutschen/englischen FS betreiben.
Nur so mal zur Info falls jemand gerne den FS in einer anderen Sprachversion betreiben möchte.
Man könnte das ganze mit Sicherheit noch auf wenige DLLs abspecken die für einen Sprachversionswechsel benötigt werden.
Ich habe aber quasi den ganzen Ordner Modules gewechselt. Den alten als Sicherungskopie belassen. So kann ich auf die Schnelle zwischen ungepatchten FS und gepatchten wechseln. (klar die FS9.EXE, AIndex.IDX, display.cfg muss auch gewechselt und als Sicherheitskopie angelegt werden)
Die FS9.CFG sollte man umbenennen und sichern damit der FS jetzt mit dem Neuzustand auch eine neue FS9.CFG erstellt.
Ist auf jeden Fall eine schöne Sache wenn man bei Problemen den vorher/nachher Zustand bezüglich Patch checken kann.
Kommt mit Sicherheit für viele Anwender nicht in Frage der Tipp. Für den ein oder anderen Designer ev. schon wenn es um Probleme geht.
Es hatte ja damals mal jemand geäußert das ein CTD Problem wohl nicht mit allen Sprachversionen auftreten soll.
|