Weiß auch nicht. Irgendeinen Grund wird das Board-Design schon gehabt haben. Kann mir nicht vorstellen, daß die das nur gemacht haben, um den "Installateur" zu ärgern. Bei mir hats zumindest bis jetzt ohne ein einziges Problem funktioniert, und ich habe bis jetzt neben der Graka auch eine Netzwerkkarte, Sb Live und eine Firewire-Karte im Gerät. (funkt sowohl auf dem A7V als auch auf dem A7V133) Den Promise hab ich bis jetzt immer aktiviert. Hab auch schon öfters ein System mit Interrupt-Sharing gehabt und das hat sich eigentlich nicht negativ bemerkbar gemacht. So gesehen hatte ich auch noch keinen Schlamassel damit.
Wie schauts eigentlich mit den anderen Kt133A Boards aus ? Sind die alle ohne Sharing ?
Hattest du beim Booten die Einstellung "Plug & Play Os" auf True oder False ? Ich glaub True müsste besser sein, weil dann kann sich das Windows selbst einstellen, wie es will.
|