Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2004, 22:09   #4
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich nehme an, das ist wahrscheinlich aus historischen Gründen noch so. Es war nicht immer so. Früher gab's überhaupt keine Scheinwerfer!

Theoretisch kann man diese Aufgabe ja auch der Graphikkarte aufhalsen. Das wird ja auch bei fast allen 3D-Shootern so gemacht. Die Karte bekommt eine Liste mit Position und Darstellung von Objekten und kann dadurch automatisch auch die Lichtquellen mit ihrem Schattenwurf entsprechend darstellen.

Die Datenstruktur des Flugsimulator ist aber im Wesentlichen seit vielen Jahren die gleiche geblieben. Die ganzen optischen Gimmicks wie Scheinwerfer, Regen, Gischt usw. kamen erst nachträglich dazu und sind nicht vollständig in die Szeneriedarstellung integriert.

Microsoft müsste die gesamte 3D-Darstellung auf eine neue Basis stellen. Die Verwendung von GMax (eine abgespeckte Version von 3D Studio Pro) zeigt schon die richtige Marschrichtung an. Damit erzeugt man echte 3D-Objekte, die in vielfältiger Weise manipuliert werden können, siehe den metallischen Glanz der Tragflächen in dem sich die Lichter spiegeln. Der Nachteil ist natürlich dann die Inkompatibilität mit früheren Szenerien. Die Umstellung kann also nur behutsam vor sich gehen. Man muss einfach Altlasten über Bord schmeißen.

Derzeit geht's halt nicht besser.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten