Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2004, 17:38   #5
DO 228 Flieger
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2004
Alter: 43
Beiträge: 24


Standard

Hallo

Du kannst Wechsel-Schalter verwenden. Also zB mit einem Standardkippschalter(Nicht-Tastend) Gear UP/DN steuern. Das kannst Du im Flusi so konfigurieren. Insofern ist es möglich einen Yoystick zu schlachten. 2ter großer Vorteil ist Du hast noch zusätzliche Achsen ZB zum Trimmen oder für die Brakes übrig und wenn Du einen USB Stick nimmst kannst Du ihn Plug and Playmäßig verwenden ist nicht schlecht finde ich.

Ich habe 2000 mal eine Platine gemacht die einen Tastaturcontroler verwand hat. Das funktioniert folgendermaßen an der Controlerplatine sind (ich weiß es nicht mehr genau) 16 Pins. 10 und 6 glaube ich. In spezieller Weise verbunden erzeugen diese dann die gewünschten Impulse als ASCI Code im Rechner.
Ich habe dazu mit Folienstift einem Durchgangsprüfer und viel Geduld die Folientastatur aus dem Gehäuse entfernt und Stück für Stück eine Matrix für die Zeichen erstellt also Ein und Ausgänge in bestimmter kombination ergeben folgenden Buchstaben.
Danach die 16 Pins auf eine Lochrasterplatine gelötet.
Nun konnte man jeden Schalter an die aus der Matrix abgelesene Stelle löten und das hätte auch eigentlich ganz gut funktionirt mit dem Nachteil das man für nichttastende Schalter eine FlipFlop Schaltung benötigte um einzelne Impulse zu simulieren.
Im Flusi ließen sich nur Joystickbuttons als Wechselschalter konfigurieren.

Nach Verlust sämtlicher Nerven entschloss ich mich dann FS Bus zu löten ordentlich zu konfigurieren und habe nunmehr komplette NAVs und COMs nebst Autopilot und Anzeigen für Bsp Fahrwerk etc das ist doch angenehmer realistischer und bei weitem Ausbaufähiger als die Stückwerklösungen vorher

Guss Pat
DO 228 Flieger ist offline   Mit Zitat antworten