Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2004, 10:59   #33
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Ein paar Bemerkungen, weil so die eine oder andere Frage aufkommt :

1. Was soll denn dieser MSRP-64 Flugschreiber ?

Er ist zuerst mal im realen Flugzeug vorhanden. Für das Team ist es sehr wertvoll um riesige Datenmengen aus dem realen Flugzeug zu vergleichen. Was soll man als User damit anstellen ?
Das Flugverhalten der Tu-154 kommt dem realen Flugzeug sehr nahe (siehe Urs' Review). Da liegt es auch nahe, mal an einen Punkt zu kommen, wo man das Flugzeug auch so optimal wie möglich fliegen will. Nur nach welchen Kriterien, wo und warum ist es noch nicht optimal ? Die Daten und das Analyse-Tool (kurz vor Release, auch mit engl. Interface) helfen dabei. Das Tool enthält eine Datenbank mit physikalischen limits und operating procedure limits aus dem realen Flugzeug.
Ein Druck auf den Analyse-Button nach dem Flug und man bekommt eine Uebersicht, was/wann/wie überschritten wurde. Man kann die Daten auch mit Boolean'schen Operatoren (AND, OR, XOR) nach eigenen Kriterien filtern, z.B. zeig mir nur alles unter 1000m und unter 350 km/h. Bei der Landung ist was schiefgelaufen, ich hab doch alles richtig gemacht ? Vielleicht doch nicht, die Grafiken sagen schnell warum.

Das MSRP-64 ist sowas wie ein Löffel Sahne auf dem Kuchen und es wird in diesem Sinne auch noch fleissig weiter Sahne geschlagen
Nur das ist so ne Sache : Manche können gar nicht genug Sahne bekommen und für manche sind es zuviel Kalorien. Man muss ja nicht alles essen, was man vorgesetzt bekommt

2. Warum ist dieses Load/Save Feature so kompliziert und warum muss das Laden in zwei Schritten gemacht werden ?

Das Microsoft'sche Laden/Speichern ist eh schon etwas heikel, was den Status von Gauges betrifft. Unschwer an Empfehlungen zu übersehen, Addons immer erst nach Default-Cessna zu laden. Nun hat die Tu-154 noch ca. 200 "eigene" Parameter, die geladen werden müssen. Dazu noch den Panelstatus (welche Subpanels waren beim Speichern offen). Mal ein Beispiel : Das HSI auf den Copilot-Panel ist nicht nur ein blosses Duplikat des Captain-HSI. Es hängt von einem anderen Gyroskop ab und kann dementsprechend in anderen Modi/Anzeigen betrieben werden.
Für das und die vielen anderen speziellen Tu-154 Gauges muss man gewisse Unbequemlichkeiten leider in Kauf nehmen.

Gruss
Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten