Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2004, 10:50   #4
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Ich hab sowas vor ein paar Jahren auch unter Excel gemacht. Von der Theorie her ist es nicht schwer.
Die Erfahrung hat aber gezeigt daß es besser ist, wenn man die Zeit nicht mit dem PC stoppt. Da gibt es immer wieder Ungenauigkeiten und Probleme wenn 2 Starter (fast) gleichzeitig in Ziel kommen.

Die bessere Lösung:

Eine Tabelle mit der Startliste, in der auch die relative Startzeit steht. (z. B.: 1. Starter 0:00, 2. Starter 0:30, ...) Das aufüllen der relativen Startzeit läßt sich leicht automatisieren.

Stoppen der Brutto-Zeit mit einer Stoppuhr. (Unser Verein hat eine mit Drucker, das ist besonders leicht.)

Brutto-Zeit und StartNr. in Excel eintragen. Dazu habe ich ein Eingabe-Formular verwendet.

Nach jeder Eingabe wird die Netto-Zeit berechnet, und sofort eine Rangliste erstellt.

Leider hab ich die Excel-Datei nicht mehr. Ich bin inzwischen umgestiegen auf eine DB-Anwendung, die den gesamten Bereich Radrennen abdecken soll.

In meinem Archiv habe ich nur ein paar Module mit Code von damals gefunden. Aber wie gesagt: Es war nicht schwer, sowas zu machen.
Wenn du an einem konkreten Problem hängst, helfe ich dir gerne weiter.

mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten