Nur der Vollständigkeit halber:
Ein Proxy-Server ist so etwas wie ein Zwischenspeicher für Webseiten. Beim Einsatz von Proxies kann die Netzwerkbelastung für den Server der Original-Webseiten verringert werden weil die abgerufenen Seiten ev. schon im Proxy vorhanden sind und dadurch nicht mehr der Original-Server belastet werden muss.
Hat man einen Mehrpersonenhaushalt mit intensiven Websurfern, dann kann man sich überlegen, einen eigenen Proxy zu installieren, um Bandbreite und Downloadvolumen zu sparen.
Die Proxy-Einstellungen für den Internet Explorer befinden sich übrigens unter Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Verbindungen: Einstellungen... (jeweils bei DFÜ und LAN).
Es hätte sein können, dass Dein ev. eingestellter Proxy-Server in Verbindung mit eBay Mist baut.
Und? Welche Einstellung war's jetzt?
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|