Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2004, 19:08   #2
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Moin,

also, die sogenannten call-outs der Höhe sind eine Funktion, die mit dem jeweiligen Cockpit (panel) Deines Fliegers bestimmt werden.

Das hierfür vermtl. bekannteste Instrument (Gauge) kommt von FPDA (z.B. auf www.avsim.com nach "callout fpda" suchen)

Die Gauge muß einmal im Flusi-Unterordner "gauges" eingelagert werden, wie auch die dazugehörigen WAV-Files im Unterordner "Sound"

Nun mußt Du den Panel-Unterordner Deines Fliegers suchen, in dessen Cockpit Du dieses Herunterzählen integrieren möchtest.

Im Panelorder gibt es die "panel.cfg", die Du (nach Anlegen einer Sicherheitskopie ) z.B. mit dem Text-Editor "wordpad" aus dem Windows-Zubehör öffnest.

Suche die Rubrik "main-Window", guck Dir die "gaugeXX= "-Einträge an und füge am Ende des Mainfensters, in fortlaufender Numerierung, Deine neue - unsichtbare - Calldown-Gauge ein.

Beispiel:
gauge62=a34_FPDA_A330_Callout, 0,228,56 ; FPDA

Dies ist beispielsweise die FPDA-Callout-Gauge des A340/330 hierfür, in diesem Falle als 62igste Gauge im Panel eingetragen.
Die Coordinaten 0,228,56 für die Positionierung im Panel sind bei diesem Instrument natürlich uninteressant, da - wie gesagt - unsichtbar (nur arkustisch).

Ebenso gibt es z.B. "background-chatter" etc. um eine bessere Sound-Kulisse zu erzeugen (sofern der Panel-Author, oder der Sound-Author dies nicht schon getan haben - wind - groundroll - brakes, usw.)

Für den virtuellen Co-Piloten gibt es payware Programme, mit groundhandling-Ansagen, Sicherheitshinweisen usw. usw.

Ich selbst benutze z.B. ein freeware-Produkt "flight assistant" (the Linder company), dem allerdings alle möglichen Befehle erst beigebracht werden müssen.
Zusammen mit dem Paket "speech 5.1" von Microsoft ergibt das einen mächtigen, virtuellen Kollegen im Cockpit.

Vom Anlassen der Triebwerke, Crew anouncements, Schubsteuerung, Autopilot-Steuerung, ja bis hin zum abgebrochenem Landeanflug gehorcht mir mein Co auf`s Wort

Der Trick:
Durch die MS-Spracherkennung "Speech" kann "flight assistant" erlernte Kommandos in Tastatur-Befehle umwandeln.
Das bedeuted, jedes Kommando unseres Flusi`s (oder auch eine Abfolge dieser) kann so programmiert und umgesetzt werden.

Im Falle meines Befehls "go around"
- gibt er Vollgas
- schaltet AP approach und autothrottle aus
- schaltet auf "hold heading" um
- fährt das Fahrwerk ein
- fährt die Klappen ein

Ich ziehe nur noch am Knüppel.
Er quittiert: Roger, go around configuration - pause - go around thrust set, no aircraft in missed approach sector, - pause - climbing!

(mußte ich ihm natürlich alles beibringen Habe ihm auch übliche MCC-Phrasen ohne Befehlsausführung erklärt... Ist wohl eher etwas für Fortgeschrittene)

Man kann also schon ganz schön Leben in`s Cockpit bringen.

Wenn Du Neuling bist, heißt es entweder sich intensiv mit dem Flusi und seinen technischen Möglichkeiten auseinander zu setzen (und hier im Forum Rat holen), oder - Payware - kaufen, die das alles "von selbst" installiert.

Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten