Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2004, 18:52   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Andy

Der (barometrische) Höhenmesser misst ja den statischen Luftdruck der Umgebung, er hat mit dem Staurohr selbst (direkt) nichts zu tun. Der (Staurohr-) Fahrtmesser ist eigentlich auch nur ein Barometer, er misst die Druckdifferenz der das Staurohr anströmenden Luft gegenüber dem statischen Umgebungsluftdruck. Gemeinsam ist beiden Instrumenten, dass es einen "static port" (ein Loch )geben muss (oder mehrere), an dem der Umgebungsluftdruck "strömungs-unbeeinflusst" anliegt.

Wenn nun die Fahrtmesseranzeige kleiner wird, dann lässt das meist auf Verschluss oder Verengung der Staurohröffnung schliessen, bei Verschluss des static port würde die Anzeige unter bestimmten Umständen (Steigflug) sogar steigen.

Staurohrvereisung ist nicht sooo häufig: Die Aussentemperatur muss kleiner gleich der Taupunkttemperatur liegen UND im Bereich von etwa +5 bis -10 Celsius sein. Das ist meist zu erwarten in mittleren Höhen bei entsprechend hoher Luftfeuchte (Wolken) - Herbst ist eine gute Jahreszeit dafür.

Der FS simuliert das nicht schlecht, man kann das mit passenden Wettereinstellungen ausprobieren.

Was meiner Meinung nach ein FS-Bug ist, ist der Ausfall des Fahrtmessers *trotz* aktiver Staurohr-Heizung (die ist real sehr leistungfähig: Manche Staurohre werden wirklich brühheiss).

Viele Grüsse
Peter

P.S. Das ist schon einigen hier passiert, such mal nach den Stichworten Pitot oder Vereisung

P.S. Der Fahrtmesser zeigt die IAS (indicated airspeed, ohne Dichtekorrektur) an, die ist wesentlich für alle aerodynamischen Eigenschaften. Die Machzahl ermittelt sich aus der TAS (true airspeed, also Dichte-korrigiert), und der Aussentemperatur. Eigentlich wird die in einem analogen air-data-computer berechnet und an die Anzeige übertragen (es geht aber auch anders). Wie der spezielle Fahrtmesser in Deinem FS-Modell arbeitet, weiss natürlich nur der Programmierer

Im Augenblich ist mir ganz unklar, warum die Mach-Anzeige ansteigen sollte... liegt vielleicht am Vollmond
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten