das windows war sicher ein advanced; aber sie waren zu 99% nicht geclustert, sprich zu nem active/active cluster verbunden.
muss mal nachschauen wie das mit der "zugriffsoptimierung" funzt (kenn ich noch nich so gut) ; das bei failover der erste aus sicht des SAN "weg" ist und der andere das volume mountet war mir schon klar...
nochwas: das san besteht aus weit mehr als der einen storage box; jedoch die lun ist den _beiden_ servern zugewiesen; indem ich die lun auf die server mounte habe ich direkten zugriff darauf, ähnlich einem netzwerkshare- nix mit zugriffsdefinition oder clustering hier- oder meinst da was anderes?
"zugriffsoptimierung" klingt mir in dem kontext fast schon nach NAS heads bzw. einem optimierten windows setup dafür....
|