Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2000, 10:47   #16
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

hi karl, guter scherz mit spezifikation ob platte wechselrahmentauglich ist oder nicht
jetzt stell ich mir das so plastisch vor:
man nehme ein masseband oder ähnliche leitung in genügender länge, befestigt es mit sorgfalt an der hd, bohre ein loch in den einschub-käfig und führe nach einlegen der hd die masseleitung durch dieses loch heraus.
anschließend fädelt man das andere ende in das gehäuse, aber so daß keine schlingen entstehen und vergewissere sich daß die leitung nicht an irgendwelche elektronischen bauteile anliegt!
nach sorgfältiger befestigung der leitung an der masse des gehäuses, schiebe man die hd in den wechselrahmen, schließe den kontakt und starte den compi an.
so, und das bei jedem wechsel
spass beiseite, glaub jetzt bin ich irgendwie abgerutscht.

bitte nicht nachmachen, ich übernehme keine verantwortung dafür!

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 27. September 2000 editiert.]
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten