Viel Spaß bei deiner Weltumrundung! Wie weit bist Du denn schon?
Ich mache sowas jetzt erstmal in Europa mit meiner Aeroworx King Air. Für eine Weltumrundung würde ich die auch nehmen. (Performance: FL310 @ 281 kts TAS, aber leider nur unter FL240 im RVSM-Raum wegen fehlender RVSM-Fähigkeit...

)
Wie gesagt, ich hab die King Air und kann sie nur weiteremfehlen -- ein super komplett simuliertes Flugzeug. OK, ich hab erstmal 35 Minuten gebraucht, bis ich die Motoren an hatte, jetzt kann ich's aber in 5 Minuten.
Das liegt daran, dass es eben so komplett simuliert ist. Das VC ist der Hammer und ich nutze es lieber als das 2D-Panel, weil die Schalter (wie real) im ganzen Cockpit verstreut sind, was die Bedienung über das voll Klickbare VC irgendwie ergonomisch ansprechender macht, als 12 Sub-Panels zu nutzen. Find ich aber OK so, weil die Frames im VC die gleichen sind, wie im 2D. (Das 2D ist übrigens auch super.)
Der Wartungsmodus bedeutet, dass Reifen, Ölstand, Turbinen- und Zellenstunden sowie allgemeine Abnutzung der Turbine im Auge behalten werden müssen. Das ganze kostet zwar Geld, davon hat man aber unendlich viel. Das ist vielleicht ein Schwachpunkt.
Aber der Flieger ist ein fantastischer Flieger, der auch nach einer Weltumrundung bestimmt nicht langweilig wird.
Das Review bei AVSIM finde ich eher nicht treffend. Probier mal
dieses Review hier. Das trifft die Realität meiner Meinung nach besser. Das bemängelte fehlende Tutorial gibt es übrigens genau wie die Anleitung zum Download auf
www.aeroworx.com, also kannst Du dir hier auch vor dem Kauf ein Bild machen.
Viel Spaß noch!