Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Mit dem Thema Bewegungssimulation scheine ich ja was losgetreten zu haben

. Ich habe mir da erlich gesagt aber noch nicht soo viele Gendanken drüber gemacht. Wollte erstmal eure Meinung darüber hören, ob das mit dem FsBus-Projekt danaben überhaupt realisierbar ist. Den angesprochenen Dingen wie der Geschwindigkeiten und Beschleunigen kann ich aber auch nur zustimmen. Da wir ja "nur" einen Segelflugsimulator bauen wollen haben wir da natürlich einen deutlichen Massenvorteil. Unser Rumpf wird hoffentlich mit allem nicht mehr als 50 kg wiegen. Da noch eine Person rein, das müsste von der Kraft gut beherrschbar sein.
Über die Hardware-Ansteuerung mache ich mir auch nicht so große Sorgen, die Signale für die Kolben sind, so wie ich das in Errinnerung habe von -5 -- +5 V. Das was man natürlich noch braucht ist ein Positionsmesssystem. Ohne das wird es, denke ich kritisch und man muss viel frickeln. Wir haben natürlich das Glück drei Zylinder geschenkt bekommen zu haben. Im normalen Handel wären die einfach viel zu teuer. Die größte Hürde wird wohl sicherlich wirklich die angesprochene Koordinaten-Transformation und die Simulation von Beschleunigungen und Kräften. Mit drei Zylindern wird das erstmal eh eine nicht perfekte Lösung sein. Sechs Freiheitsgrade benötigen nun mal auch sechs Achsen. Ich werde mich wohl deshalb mal auf Literatursuche begeben.
Aber erstmal wollen wir dem Innenleben mal ein wenig Glanz verschaffen. Da niemand bei FsBus aufgeschrien hat, gehe ich mal davon aus, dass man das getrost nachbauen kann. Eine Teileliste habe ich auch in einem der älteren Treads gefunden (wer suchet, ...) und jetzt werde ich mich wohl mal ans bestellen machen und mir ein paar Gedanken über den Bau von Instrumenten machen.
Zeitgleich geht dann mal das stöbern zu Literatur über Bewegungssimulatoren los. Ich werde mich sofort melden, wenn ich was interessantes dazu gefunden habe.
Gruß,
Jan