Hallo
es freut mich, nicht der einzige zu sein, dem diese Werbe-Ordner-Marotte der Softwarehersteller und -vertreiber auf den Geist geht.
Für mich recht kläglich, der Versuch den Werbe-Ordner im Hauptverzeichnis mit den unzulänglichen Eigenschaften von Windows zu erklären. Seit Win95 kann man Ordnernamen auch mit Leerzeichen verwenden, auch über acht Buchstaben lang. Dass Microsoft die Installation von Addon Scenery überall zulässt, heißt für mich noch lange nicht, dass sie in einem Firmenordner im Hauptverzeichnis des FS stehen muss.
Während sich Wolfgang noch darüber den Kopf zerbricht, beweisen andere längst, dass es geht.
Die Scenery AustriaProfessional2004 hat mir der Installer von Flugwerk ich in das von mir gewählte Verzeichnis
fs9\Addon Scenery\atp2004
schnell und zuverlässig kopiert. Und sie funktioniert - wahrscheinlich zu Wolfgangs Erstaunen - ohne Tadel.
Bei den VFR-Airfields installiere ich so: Im Ordner
Addon Scenery
findet sich dann unter dem Ordner atp2004 der Ordner
VFR-Airfields
und darin dann vol 1 und vol 2 und vielleicht wird es ja noch mal eine vol 3 geben (höre ich da Begeisterung!!!).
Das heillose Durcheinander, das Wolfang hier sieht, kann ich nicht erkennen. Für mich ist das eine Ordnungsstruktur, in der ich mich rasch zurechtfinde.
Der Installer kann ja einen Vorschlag machen, aber er soll auch ermöglichen, von diesem Vorschlag individuell bei Bedarf oder Laune abzuweichen. (Vielleicht lesen das jetzt einige Entwickler!!!)
Ich kann nur jeden frustrierten Anwender raten, auf solche Werbe-Addons zu verzichten. Ich mache es schon, und wenn das noch mehrere machen, wird der ein oder andere Softwarehersteller doch noch Vertrauen zu Ordnernamen mit Leerzeichen gewinnen. (Vielleicht erst im nächsten Windows Betriebssystem.)
Schöne Grüße
Rainer
|