Hallo Dietmar,
Schlechte Gewohnheiten der User (also das Raubkopieren) störten bestimmt auch den Hersteller. Darum ist dies halt - ein freundlicher Gruß an hier mitlesende Nicht-Original-Besitzer - nötig. Dass dies damit nicht verhindert, sondern maximal behindert wird, ist natürlich klar. Ich habe hier x Games, die die Original-CD haben wollen. MS ist keine Ausnahme, eher das Gegenteil. Und auch kommerzielle Software wie die TOP-50 oder TOP200 suchen die Daten auf der CD. CD-Wechsel ist also nicht gerade unüblich im Geschäft.
MS hat diesen "Kopierschutz" im FS also eingebaut. Auch die lassen sich da nichts vorschreiben.
Mit dem CD-Laufwerksbuchstaben habe ich hier schon selbst gehabt. Die CD wird anstandsfrei dann auch auf dem neuen Laufwerk gefunden. Probiere es einfach mal aus (System hier Windows XP).
Habe ne Menge Spiele als Original, u.a. auch ein Fußballspiel eines bekannten Herstellers. Spiele ich mit meinem Patenkind aber laufend, wenn der hier ist. Und er wohnt gegenüber. So oft wie diese CD (auch durch Kinderhand) "angeschaut" wurde oder auch nur normal benutzt... so anfällig können CDs gar nicht sein.
Ob MS oder in dem Fall der andere Hersteller Geld verlangt, dass ich nach gewaltiger Nutzung eine Art Aufwandsgebühr bezahle weiß ich nicht. Meine Autoreifen muß ich halt auch alle paar Jahre selbst bezahlen. Oder sollte ich da mal mit meinem Hersteller reden?
Ciao,
Rainer.