---- Was nun stört nun dabei die CD einzulegen und damit zu fliegen? Fast jeder PC hat zwei Laufwerke, meine CD ist sogut wie ständig in ein Laufwerk seit Erscheinen des FS9, und habe nie damit Probleme gehabt. Sicher...wenn die zerkratzt wird..ist es ärgerlich, aber mit CD's sollten wir doch umgegehen können oder? ----
Morgen Janicki,
also mich stört:
1. Schlechte Gewohnheiten machen leicht Schule. Wenn jeder Programmersteller das so tun würde wie MS mit seinem FS, käme man aus dem wechseln von CDs nicht mehr heraus. Dazu bin ich erstens zu faul und zweitens ist es prinzipieller Unsinn, denn:
2. mein Installationslaufwerk ist der CD-Writer, den brauch ich nun mal öfters. Das zerkratzen der CD ist dann automatisch vorprogrammiert, außerdem müßte man dann auch noch ständig das Originalböxchen des FS neben sich liegen haben zum eintüten, um das zerkratzen auf ein Minimum zu reduzieren.
Das ich den CD-Writer und nicht den DVD-CD-ROM-Reader zur Installation gewählt habe ist meine freie Entscheidung. Da lass ich mir auch von MS nichts vorschreiben, und:
3. wenn ich eine weitere HD nachrüsten möchte (habe momentan nur eine HD), verschieben sich die Laufwerksbezeichnungen, der FS findet dann die CD nicht mehr und bricht ab! Juhu!!
Also müßte man mit regedit.exe in der Registrierung händisch herumfummeln, um das alles zu ändern und anzupassen.
Geht zwar, kenn mich da auch aus, ist aber nervig, lästig und nimmt viel Zeit in Anspruch! Dann auch noch:
4. ist die CD zerkratzt und man bettelt bei MS um einen Ersatz, ist wohl auch noch Knete fällig (hab ich in diversen Foren gelesen).
Das ist meine Begründung warum der No-CD-Crack so hilfreich, sinnvoll und einfach gut und brauchbar ist.
Gruß
Dietmar
|