Hallo Börries,
Du sprichst mir aus der Seele.
Schwer ist es sicher nicht, aber die Distributer halten sich für so überaus wichtig, dass sie nicht mit dem von Microsoft zur Verfügung gestellten Addon Scenery-Ordner zufrieden sind. Sie wollen einen eigenen Firmenordner und das gleich im Hauptverzeichnis des FS. Der Installer läßt Dir gar keine andere Wahl mehr.
Ich kann diese Werbegeilheit auf meiner Festplatte auch nicht vertragen. Lago und aerosoft verewigen sich gleich auch noch dazu in der Menüleiste (wir Forumsteilnehmer sollen nicht mal eine Firma nennen!!!)
Ein übersichtliches Simulatorverzeichnis sieht dann so aus:
FS9\...
.
aerosoft\...
.
FSQuality\...
.
Lago\...
.
Just Flight\...
.
und viele andere mehr\...
.
dazwischen kannst Du dir dann die unwichtigen Ordner des Hauptprogrammes suchen.
Richtig übersichtlich wird es dann, wenn diese Dummheit (meine Beurteilung) von jedem Softwarehersteller nachgeahmt wird. Die Argumentation der Hersteller ist haarsträubend und widersprüchlich, ein Sinn kann nicht erkannt werden. Ich glaube eher, ich zitiere hier Worte von FSQuality zu diesem Thema: "... Und da dies ohnehin in Mode kommt, haben wir's (FS Quality; meine Anmerkung) auch schon gemacht."
Ein Programmierer eines deutschen Softwarevertreibers hat mir zu diesem Thema per Email mitgeteilt: "... natürlich geht es auch anders, und man könnte es dem User überlassen (Zielort des Addons; meine Anmerkung)... aber ... die Firmenpolitik des Managements wiederspiegelt nicht immer die Meinung aller Mitarbeiter, so ist das in der Wirtschaft."
Es gibt aber auch noch Gründe den Zielort des AddOns selbst zu bestimmen, zum Beispiel aus Platzgründen auf einer anderen Festplatte. Das läßt der Installer aber leider nicht zu.
Der Ordnung halber ist es sicher sinnvoll, den von Microsoft vorgegebenen Addon Scenery Ordner zu nutzen.
Ich installiere solche Programme nun nicht mehr, das schont meinen Geldbeutel und zudem behalte ich die Übersicht und Ordnung auf meiner Festplatte. Ich habe festgestellt, dass es genug sehr guter Freeware aus allen Bereichen gibt, die sich durchaus mit der werbebesessenen Payware messen kann. Gut, dass das Internet alles zur Verfügung stellt.
Eigentlich schade, dass einem der so Appetit auf AddOns verdorben wird. Auch schade für die Programmautoren, die sich mit dieser „Werbeidee“ mindestens mein Geschäft verderben. Habe ich doch bisher etwa 30 bis 50 € monatlich für AddOns ausgegeben.
Natürlich gibt es auch noch vernünftige Hersteller. CR-Software und flugwerk, nur um zwei zu nennen. Bleibt zu hoffen, dass die anderen sich wieder besinnen.
Schöne Grüße
Rainer
|