OK, nochmals. Eine Custom-404er kann man mit HTML, Perl, PHP, ASP/VB, ... loesen. Das ist trivial. Google liefert mehr als genug Beispiele.
Problematisch ist, wie man dem Webserver beibringt, welche HTML-Seite, ASP-Script, PHP-Script, ... er aufrufen soll, wenn eine URL ins Leere geht.
Dafuer gibt es die .htaccess bzw. die Config des Webserver. Ohne Zugriff auf diese wirst Du keine eigene 404er zustandebringen.
|