Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2004, 13:12   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

OK, nochmals. Eine Custom-404er kann man mit HTML, Perl, PHP, ASP/VB, ... loesen. Das ist trivial. Google liefert mehr als genug Beispiele.

Problematisch ist, wie man dem Webserver beibringt, welche HTML-Seite, ASP-Script, PHP-Script, ... er aufrufen soll, wenn eine URL ins Leere geht.

Dafuer gibt es die .htaccess bzw. die Config des Webserver. Ohne Zugriff auf diese wirst Du keine eigene 404er zustandebringen.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten