@lf
> und ich schreibe jetzt nur von via/amd chip) bei dir ohne probleme laufen, andere mitglieder und in anderen foren wird darauf teilweise geschimpft das sich die url biegt. daran hat asus natürlich keine schuld, das ist eine frage des chipsatzes, aber das schräge licht fällt halt auch auf asus zurück den soweit denken die käufer halt nicht
Ja, das wird schon so sein. Da ists dann auch kein Unterschied, obs ein Asus oder Epox oder was weiß ich wird. Der Unterschied ist nur, daß man bei Asus unter
http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm nachlesen kann. Ich kenn aus meinem Beruf die ganzen Schnell-Schnell Leute, die nicht mal die Installationsdoku lesen können (wollen). Die werden immer scheitern, egal was sie machen. sskm. Ein falscher Rückschluss ist es aber, daß man nur einfach ein Intel-Board kaufen muss und damit passts. Wenn das so einfach wär, dann würd ichs auch tun. Denn da würds mir wirklich nicht mehr aufs Geld ankommen. Aber wozu: Die Amd-Boards laufen ja genauso gut, sind billiger und wesentlich leistungsfähiger.
> (@spunz o ja zb. in den ganzen spitzencomputern von hofer sind ja auch lauter asusbrettl drinnen)
Ja, aber diese Boards würde ich nicht mit einem A7V133 vergleichen. Auch wenn der Name Asus draufsteht, ist das schon noch was anderes.
> asus hat als schnellschuss das k7m rausgebracht
Weiß nicht. Hatte auch ein K7M und zumindest bei mir ist auf Anhieb alles gelaufen. Die Systeme mit dem K7M laufen genauso wie alle anderen Asus-Rechner zur vollsten Zufriedenheit der Besitzer. Da hab ich nicht einem Mucks gehört und nicht ein einziges defektes Board gehabt. Soll natürlich nicht heißen, das du oder alle anderen genauso zufrieden sein müssen.
> jeder hat halt so seine macken
Ja, z.B. beim Epox kannst keinen Ncr-Scsi-Controller verwenden, wie wir heute im Forum gelesen haben.
Du hast wahrscheinlich das A7V133 gemeint, wie du das k7v133 geschrieben hast ?
Wegen dem Lachen: Ich bin doch eh erfreut, wenn ich mit dir posten kann