@spunz
> das a7v hat noch keine udma 100 sb. (86b) somit kannst auch keine probs damit haben.
Meinst das weiß ich nicht ? Hab ich auch nie behauptet. Aber beim A7V133 war das Problem nie relevant. (zumindest nicht in der Praxis).
>einen zusätzlichen onboardcontroller hat abit schon vor asus mit dem ka7 100 verbaut (war noch in slot a zeiten)
Hab ja nicht behautet, daß Asus die ersten mit Onboard waren. Aber auf jeden Fall hatten sie einen Vorsprung von einem halben Jahr (denn Slot A war ja zur Zeit des A7V kein Konkurrent mehr) Und bereits damals hast du und andere gepostet, wie gut doch die anderen sind und wie schlecht doch die Boards von Asus. Der Unterschied ist, daß ich auch heute und in der nächsten Zeit auf einem A7V noch die aktuellsten und schnellsten Ide-Disken einsetzen kann. Auf dem damals gepriesenen Epox ist bei 33 Mb/Sekunde Schluß. (Via-Southdbridge.) Das ist nun mal ein WESENTLICHER Vorteil. War aus heutiger Sicht einfach zukunftssicherer.
> ausstattung ist beim asus ist nicht mehr die wie früher im vergleich zu anderen.
Und was ist mit dem Agp Pro Slot ? Und der Sound Onboard beim A7V133 ? Und den 7 Usb-Schnittstellen beim A7V wo damals noch alle 2 Usb hatten ? Und was ist mit dem Scsi-Controller, der nur auf Asus-Boards geht, weil die Epox das Bios-mäßig nicht packen ? Und die 8 Ide-Ports haben noch immer nur die wenigsten anderen Boards ?
> aber das haben wir eh schon zig mal durchgekaut
Und warum bist immer noch dieser Meinung ?
> ob asus wirklcih der größte hersteller ist?
Das hab ich auch nicht behauptet. Aber genau diese Frage habe ich oben gestellt. Also woher diese Zahlen sind.
|