Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2004, 22:17   #7
Wurzel
Senior Member
 
Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 122


Standard

Also ganz ehrlich, 13.000 Euronen sind zwar kein Pappenstiel, aber für den Server und Einrichtung mit Wartung und Sicherheitskonzept sicher keine Fehlinvestition - mit 20 Mann hat ja dein Vater keine Würschtlbude (nix gegen Würschtlbuden) ;-)

Wichtig sind noch die Verfügbarkeit und die Schnelligkeit der Ersatzteillieferung - wenn´s pressiert und die Platten spinnen, würd ich doch lieber auf ein System setzen, bei dem innerhalb von 24 Stunden Ersatz da ist.

Raid5+1 ist auf jeden Fall empfehlenswert, möglicherweise auch den alten Server aufmotzen mit mehr Platten und/oder mehr GB pro Platte.

Bei der Sicherung ist auf jeden Fall die Bandsicherung zu bevorzugen, denn diese sind im Fall des Falles noch immer das bessere Medium (weil leicht zu transportieren und in einem Tresor zu lagern, bis die nächste Sicherung fertig ist - Ideal: Gesamtsicherung 1x pro Woche, jeden Werktag eine Differentialsicherung, einmal pro Monat eine Gesamtsicherung (Kopie) und ebenfalls einmel eine pro Jahr. Wochensicherung ein Monat aufheben, Monatssicherung 1 Jahr, Jahressicherung mind. 7 Jahre, dann ist auch das FA und die SV zufrieden).

Ob Opteron oder P4, ist Geschmacksfrage, persönlich bevorzuge ich Opteron. Xeon ist aber auch nicht schlecht - ist eher zu bekommen und man braucht nicht schrauben.

Ebenfalls bei SCSI oder SATA, Hauptsache das RAID pfeift und ist im Idealfall HotPlug. Reg. RAM oder nicht, hängt vom MB ab.

Dual oder Single - SQL-Server oder nicht.
Als einfacher Fileserver muss des net sein.

Pinguin oder Fensterln, kommt auf den Admin an, der das System warten soll. Hauptsache, der ist gut.

GBit-Lan für den Serven zu empfehlen, wenn viele Zugriffe von den WS gleichzeitig erfolgen, brauchst aber auch einen GBit Switch.

CU Wurzel

Wurzel ist offline   Mit Zitat antworten