Sven,
da hast du vielleicht Recht, dass das Handling der ganzen Protections schon CPU-Ressourcen in Gefahr bringen koennte. Da kenne ich mich aber bzgl. programmieren zuwenig aus. Wenn man das effizient programmiert ?
Aber was will ich denn mit einem Airbus 320/330/340 Addon eigentlich? Laufend an den Protections kratzen ? Nett, aber ich meine, wirklich Priorität muss das nicht haben. Fliegt man mit ner Tu-154 oder 727 laufend am Rand der Stall- oder Overspeed rum ? Ich eher selten, du wahrscheinlich auch eher selten
In erster Linie wäre doch wichtig, erst mal ein "Airbusgerechtes" Flugverhalten im normalen Envelope (ohne jetzt in die Airbus spezifischen Ausdrücke wir normal und direkt law zu verfallen) wiederzugeben.
Beispiel für den einfachsten FBW-Test in ganz normalen Flug : Vertical Speed einstellen, Schub geben oder wegnehmen oder Flaps rein/raus. Der 320/330/340 muss die Vertical speed beibehalten und entsprechend die Geschwindigkeit ändern.
Keins der auf dem Markt befindlichen Addons kann das, trotz aller Sprüche auf der Packung. Da helfen auch irgendwelche Autotrim-Features nur wenig.
Wie gesagt, ich hab da schon einen Lösungsansatz nach dem Motto "geht nicht gibt's nicht" mitbekommen, der sich sehr gut angehört hat und vermutlich auch nur wenig CPU-Ressourcen fressen würde. Wenn das "normale" Flugverhalten dann mal geht, kann man sich ja dann den Protections widmen.
Nur, es müsste mal einen Hersteller geben, der sich nicht mit halbgaren "merkt ja doch keiner" Lösungen zufriedengibt.
Michael